Betriebssysteme I
WPF: CV ab 5. Semester, IF ab 3. Semester, INGIF ab 5. Semester, WIF
ab 5. Semester
aktuelle Informationen:
Achtung: Scheine zur Vorlesung können ab dem 21. Februar 2005 im
Prüfungsamt abgeholt werden.
Termine der Vorlesungen und Übungen:
Veranstaltung |
Zeit |
Raum |
Dozent |
Vorlesung |
DI 13-15 |
G05-H4 |
D. Beuche |
Übung |
MO 09-11 |
G29-425 |
T. Kiebel |
Übung |
DI 15-17 |
G29-425 |
F. Rossau |
Übung |
MI 13-15 |
G29-425 |
F. Rossau |
Übung |
DO 11-13 |
G29-425 |
T. Kiebel |
Übung |
FR 11-13 |
G29-425 |
D. Mahrenholz |
Zugangsvoraussetzungen:
Anmeldung:
Anmeldeformular
Lehrinhalte:
Inhalt der Vorlesung sind der Aufbau und die Funktionsweise von Betriebssystemen.
Schwerpunkt der Veranstaltung sind Nebenläufigkeit und Prozessverwaltung.
Das Konzept von Prozessen wird vorgestellt und es wird gezeigt, wie Prozesse als
Koroutinen implementiert sind.
Ferner werden Probleme bei der nebenläufigen Abarbeitung von Prozessen und Routinen
zur Unterbrechungsbehandlung betrachtet. Strategien zur Prozessauswahl (Scheduling)
werden untersucht wie auch Techniken zur Synchronisation von und Kommunikation
zwischen Prozessen. Systemverklemmungen sowie Konzepte und Techniken zur Vorbeugung,
Vermeidung und Auflösung derartiger Ausnahmesituationen werden besprochen.
Vorlesungsfolien (im PDF-Format):
Termin |
Thema |
Seiten |
Format |
12.10.2004 |
Einführungsveranstaltung |
40 |
PDF |
19.10.2004 |
Einführung C++ |
36 |
PDF |
26.10.2004 |
Einführung Assembler |
31 |
PDF |
02.11.2004 |
Einführung Betriebssysteme Teil 2 |
34 |
PDF |
09.11.2004 |
Einführung Betriebssysteme Teil 3 |
31 |
PDF |
9 |
PDF |
16.11.2004 |
Prozesse und Koroutinen |
25 |
PDF |
23.11.2004 |
Programmfäden |
25 |
PDF |
30.11.2004 |
Prozessplanung |
34 |
PDF |
07.12.2004 |
Synchronisation |
32 |
PDF |
14.12.2004 |
Semaphoren |
29 |
PDF (neu!) |
11.01.2005 |
Verklemmungen |
24 |
PDF |
18.01.2005 |
Interprozesskommunikation |
32 |
PDF |
01.02.2005 |
Speicherverwaltung / Kommunikationsmodelle |
34 |
PDF |
01.02.2005 |
Zusammenfassung |
12 |
PDF |
Übungen:
Weitere Informationen
Empfohlene Literatur:
- J. Nehmer, P. Sturm: "Systemsoftware : Grundlagen moderner Betriebssysteme"
- A. Silberschatz, P.B. Galvin: Operating System Concepts, 5th ed., Addison-Wesley, 1998
- A.S. Tanenbaum, U. Baumgarten: Moderne Betriebssysteme, 2th ed., Pearson Studium, 2003
- A.M. Lister, R.D. Eager: Fundamentals of Operating Systems
- Lubomir Bic, A.C. Shaw: Betriebssysteme: eine moderne Einführung
- Handbuch der Informatik Band 4.1: H.-J. Siegert: Betriebssysteme: Eine Einführung
- S.J. Leffler, M.K. McKusick, M.J. Karels, J.S. Quaterman, Das 4.3 BSD UNIX Betriebssystem
- M.J. Bach, UNIX - Wie funktioniert das Betriebssystem?
Zuordnung:
obligatorisch, Technische Informatik
Kontakt
|