Labor : Lego Mindstorms Roboter
Lego-Mindstorms-Roboter
Nutzung im Praktikum
Ziele:
- Verständnis der Hard- und Software autonomer Roboter
- Entwicklung eigener Roboter-Steuerungen auf verschiedenen Systemebenen
Aufgaben:
- Design eines Lego Mindstorms Roboters mit verteilter Steuerung
- Lösung einer gestellten Aufgabe (Wettkampf mit anderen Gruppen)
- Präsentation der Lösung
Technische Spezifikation
| Hardware
|
| Mikrocontroller |
Hitachi H8/300L |
| Aktoren |
3 Motoren |
| Kommunikation |
drahtlos, Infrarot
|
| Sensoren |
Lichtsensor, Tastsensor |
| Anzeige |
LCD-Display |
| Software
|
| Lego-Firmware |
mit interpretierter einfacher Zwischensprache |
| 5 Programme, 10 Tasks, 32 Variablen |
| LegOS-Mini-Betriebssystem |
Frei programmierbar in C |
<< zurück
|