Proseminar Rechnerarchitektur
Di, 16:00 , Raum 05 (F) 300
Titel:
Die Architektur eingebetteter Steuerungen am Beispiel der Mikrocontrollerfamilie
MCS-51
Marktanalyse:
Enorm wachsender Bedarf nach Mikroprozessoren zum Einsatz in Steuerungsaufgaben
aller Art
Konsequenz:
Die mit weitem Abstand größte Verbreitung haben Rechner heute
nicht in Form von PC`s, Arbeits-, Groß- oder Prozessrechnern gefunden,
sondern als eingebettete Steuerungen in unzähligen Geräten des
täglichen Gebrauchs
Beispiele:
-
HiFi- und Haushaltsgeräte (Fernseher, Videorecorder, Mikrowelle etc)
-
Computerzubehör (Drucker, Modem etc.)
-
Automatisierungstechnikindustrie (Messen, Steuern, Regeln)
-
Automobilindustrie (Motorregelung, ABS, Armaturenbrett)
-
Robotikindustrie (Serviceroboter, mobile Roboter, Roboterbaukästen)
Gerade in Deutschland findet der allergrößte Teil der industriellen
HW- und SW-Entwicklung in diesem Bereich eingebetteter Systeme statt, da
diese oft für einzelne Gerätebaureihen (Maschinen, Gebrauchsgüter,
Autos, Roboter) optimiert werden müssen und die Entwicklung deshalb
anderen Anforderungen unterliegt als z.B.bei Massenprodukten des PC-Marktes.
Was sind Mikrocontroller:
Rechner auf einem Chip. Dabei sind (im Gegensatz zum Mikroprozessor) neben
dem Prozessor alle die insbesondere für Steuerungsaufgaben interessanten
Komponenten wie Arbeits- und Programmspeicher (RAM, ROM), Takterzeugung,
Timer und E/A-Leitungen (Serielle Schnittstelle, Interrupts) auf einem
Chip integriert.
Worum geht es in diesem Proseminar:
Exemplarisch wird in diesem Proseminar eine typische Familie von Microcontrollern
betrachtet, die MCS-51- Familie mit ihrem häufigsten Vertreter, dem
Intel 8031. Dabei werden die verschiedenen Aspekte behandelt, die als Grundlage
für eine eigene Systementwicklung unerläßlich sind, angefangen
von der Hardwarearchitektur über die typischen I/O Elementen, die
Programmierung bis hin zur einfachen Kommunikation, Betriebssystemaspekte
und den Umgang mit einem industriellen Entwicklungssystem.
In der Lehre der AG Echtzeitsysteme und Kommunikation kann das in diesem
Proseminar erworbene Wissen vertieft werden, wenn es in zukünftigen
Veranstaltungen darum geht, einfache Robotersysteme mit einer eingebetteten
Steuerung auf Microcontroller-Basis autonom (also ohne eine PC-Verbindung)
agieren zu lassen. Darüberhinaus ist ein Verständnis der Technologie
Voraussetzung für die Implementierung komplexerer autonomer Systeme,
wie sie im Rahmen der konkreten Forschungsarbeiten der AG anfallen wird.
Die geplante mobilen Roboter der AG werden selbst, jeder für sich,
bereits ein verteiltes System darstellen. Bestandteil dieses Systems sind
u.a. intelligenten Sensoren und Aktuatoren, die typischerweise auf Microcontroller-Basis
implementiert sind. Um diese Knoten hardware- und software-mäßig
über einen Feldbus in korrekt die Echtzeitsteuerung des Gesamtsystems
einbinden zu können, ist es wichtig auch deren internen Aufbau zu
kennen, wenngleich auch hier das Abstraktionsprizip greift und i.d.R. die
Sensoren und Aktuatoren als vorgefertigte Komponenten hinzugefügt
werden sollen.
Vortragsthemen
-
Architektur der MCS-51 Familie (Ausarbeitung,
Folien)
-
MCS-51 Maschinensprache (Ausarbeitung,
Folien)
-
Timer und Interrupts (Ausarbeitung,
Folien)
-
Typische Anwendungsbeispiele (Hardware) (Ausarbeitung,
Folien)
-
Kommunikation über die serielle Schnittstelle (Ausarbeitung,
Folien)
-
MCS-51 Familienderivate, speziell 80535 (Ausarbeitung,
Folien)
-
Der I2C-Bus (Ausarbeitung,
Folien)
-
Der CAN-Bus (ausgefallen)
-
Globale Zeit über den CAN-Bus (Ausarbeitung,
Folien)
-
C-Entwicklungsumgebung - Vom Entwurf zum lauffähigen System
(Folien)
Referenzen:
-
Roth, Andreas: Das Mikrocontroller Kochbuch, ISBN: 3-88322-225-9
-
Eine Kurzbeschreibung
(40 Seiten, ca 500 MB PDF) der MCS-51 Familie
-
Ein online Tutorial
-
Eine komplette Entwicklungsumgebung
(funktionsfähige Demo) von Franklin Software
Home